Le pasteur August Hermann Francke (1663-1727) : l’entrepreneur du piétisme éducatif à Glaucha-Halle et ses innovations pédagogiques

Dieser Artikel behandelt zwei pädagogische Innovationen, die dem Pietismus zugeschrieben werden: die Anschaulichkeit oder den pädagogischen Realismus und die Bildung bzw. den Pananthropismus. Anhand der Archive der Franckeschen Stiftungen, die das Paedagogium, das fortschrittlichste Bildungsmodell von August Hermann Francke, betreffen, wird untersucht, inwieweit die von Francke zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegründete Schulkolonie Glaucha-Halle die Wiege dieser Innovationen war. Zudem wird der pädagogische Pietismus Franckes in den Kontext der deutschen Bildungsideen des 17. und 18. Jahrhunderts gestellt.